Der alljährlich abgehaltene Hammeltanz mit Kirbe-Heimatfest ist heute für jeden Hirrlinger eine Selbstverständlichkeit. Ebenso selbstverständlich ist es, den Hammeltanzablauf des jeweiligen Rekrutenjahrganges zu verfolgen, er gehört zum Ortsgeschehen wie Fasnet, Maienstecken, Nikolausfeuer und Vereinsfestlichkeiten. Die Einheimischen interessiert, wer nun welche Gespielin auserkoren hat und wer wohl Hammelkönig wird. Für die vielen auswärtigen Besucher, denen die Akteure selbst weniger oder nicht bekannt sind, dürfte die Aufmachung, der musikbegleitende Ablauf und die imposante festliche Atmosphäre von Interesse sein.

Seit dem Jahre 1969 ist der von den Vätern und Großvätern überlieferte Hammeltanz - früher auch Hammellauf oder Hahnertanz genannt - in die Hirrlinger Kirbe eingebunden, für die sich die Heimatzunft verantwortlich zeichnet. Nach dem Festumzug durch den Ort findet in einem abgesteckten Kreis auf der Lehenwiese- im Ort Lehen genannt - der Reigen oder Schreittanz um Hammel und Schilderuhr statt, bevor im Festzelt unmittelbar daneben der Ehrenwalzer der Hammeltanzkameradschaft den Hammeltanz beschließt. Der erste authentische Bericht über einen Hammeltanz liegt aus dem Jahre 1901 vor, Veranstalter war damals der Jahrgang 1882. Leider sind Nachforschungen über vorher abgehaltene Hammeltänze viel zu spät angestellt worden, trotzdem davon ausgegangen werden kann, dass dieser Brauch schon lange vorher Bestand hatte.

In Hirrlingen verlief der Hammeltanz schon in den vorigen Jahrhunderten so wie heute, nur an einem anderen Termin. Mit der Einbindung in das Hirrlinger Kirbe-Heimatfest findet dieser alljährlich am Kirbesonntag-Nachmittag statt.

In der Mitte des abgesteckten Kreises steht der Schäfer mit dem Hammel und der Uhrmacher mit einer Schlaguhr. Ein Säbel geht bei den Burschen, die mit ihren Mädchen die Uhr unter den Klängen des "Odenwald-Walzers", gespielt vom Musikverein Hirrlingen, umkreisen von Hand zu Hand. Wer beim Schlag der Uhr gerade den Säbel in der Hand hat, oder auf diesen zuläuft, ist Hammelkönig.


Fast jede Hirrlinger Jahrgangs-Kameradschaft war Träger dieses Brauches, und jeder einzelne Hammeltänzer sowie dessen Gespielin werden dieses schöne Abschlussfest der Jugendzeit nie vergessen. Dabei sind oft die ersten Bande geknüpft worden, und so manches Hammeltanzpaar hat danach den Bund fürs Leben geschlossen.

Unser Ehrenzunftmeister Hans Linder hat sein Buch : "Hammeltanz in Hirrlingen - Zeitbild eines Kirbebrauches" diesem schönen, sich alljährlich wiederholenden Brauch gewidmet. Darin ist versucht worden, den Ursprüngen, Weiterentwicklungen und Veränderungen nachzuspüren, die insbesondere dieser Brauch erfahren hat. Dieses Buch soll aber auch den nachfolgenden Jahrgangs-Kameradschaften und Generationen Anreiz und Ansporn sein, diesen lebendigen Brauch nicht aussterben zu lassen, sondern immer an die "Nächsten" weiterzugeben, damit der "Hirrlinger Hammeltanz" erhalten bleibt.